Zum Inhalt springen
 +49 7021 92807-02  Zeppelinstraße 1, 73274 Notzingen, Deutschland

Sicherheitshinweise

Sie sind hier: Shop Startseite


Stand: 01/2025 Sicherheitshinweis für den Betrieb von Luftschrauben für Modellflugzeuge

Informationen nach Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Luftschrauben dürfen ausschließlich entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung (siehe Produktdatenblatt) an Modellflugzeugen betrieben werden. Da eine hohe Verletzungsgefahr beim Betrieb von Luftschrauben besteht, sind die folgenden Sicherheitshinweise vor dem Betrieb aufmerksam zu lesen und stets zu befolgen.

Warnhinweissymbole

Warnung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet

Warnung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet

Achtung – verschluckbare Kleinteile. Verpackung nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!

Achtung – Erstickungsgefahr durch Folientüten. Folientüten von Kindern fern halten!

Warnung: Verletzungsgefahr

Warnung: Verletzungsgefahr

Achtung – eine rotierende Schiffschraube birgt eine hohe Verletzungsgefahr!

  • Der Modellflugbetrieb ist in jedem Land individuell geregelt. Der Pilot eines Modellflugzeugs muss sich vor der Verwendung eines Modellflugzeugs über die gelten gesetzlichen Vorschriften informieren und diese einhalten!

  • Die örtlichen Sicherheitsvorschriften des Modellfluggeländes müssen ebenfalls eingehalten werden.

  • Luftschrauben sind kein Spielzeug. Flugmodelle zwischen 250g und 2Kg Gesamtgewicht dürfen in Deutschland nicht von Kindern unter 7 Jahren betrieben werden. Flugmodelle über 2 Kg Gesamtgewicht dürfen in Deutschland nicht von Kindern unter 14 Jahren betrieben werden. Betreiben Minderjährige die Luftschraube unter der Aufsicht eines, im Sinne des Gesetzes, fürsorgepflichtigen und sachkundigen Erwachsenen, ist dieser für die Sicherheit des Minderjährigen sowie für Dritte Personen im Sicherheitsbereich des Modellflugzeugs verantwortlich.

  • Die Auswahl der richtigen Luftschraube für das vorhandene Antriebssystem muss von einer sachverständigen Person unter Berücksichtigung aller notwendigen technischen Spezifikationen und Sicherheitsinformationen erfolgen. Die Sicherheitshinweise des Motorenherstellers müssen beachtet werden. Es darf in keinem Fall eine kleinere Luftschraube verwendet werden als der Motorhersteller für den Motor empfiehlt.

  • Luftschrauben können scharfe Kanten haben. Beim Berühren von scharfen Kanten besteht Verletzungsgefahr.

  • Jeglicher Kontakt einer Luftschraube mit dem Boden kann eine Beschädigung der Luftschraube zur Folge haben.

  • Es dürfen keinerlei Veränderungen oder Reparaturen an der Luftschraube vorgenommen werden. Luftschrauben müssen auch bei den kleinsten sichtbaren Beschädigungen umgehend ausgetauscht werden, um eine Gefährdung von Personen und Sachen ausschließen zu können.

  • Der Aufdruck auf der Luftschraube ist in Flugrichtung vorn.

  • Der korrekte feste Sitz sowie die vollständige Unversehrtheit der Luftschraube müssen vom Pilot des Modellflugzeugs vor jedem Flug überprüft werden.

  • Die maximale Drehzahl der Luftschraube (siehe nachfolgende Tabellen) darf nicht überschritten werden.

  • Sorgen Sie immer für den notwendigen Schutzabstand (Sicherheitsbereich) zu Personen und Sachen.

  • Das Modellflugzeug muss beim Starten des Motors entweder ausreichend befestigt sein oder von einer zweiten Person festgehalten werden. Motorenstart bei Verbrennungsmotoren immer mit geeignetem Hilfsmittel (Elektrostarter bzw. Rundholz) durchführen, niemals einen Verbrennungsmotor mit den Fingern starten (Verletzungsgefahr durch Rückschlag). Starten Sie den Motor nicht auf losem bzw. sandigen Untergrund, da aufwirbelnder Sand bzw. Schmutz angesaugt und nach hinten geschleudert werden kann (hohe Verletzungsgefahr für die Augen).

  • Personen dürfen sich niemals vor oder seitlich neben der Drehebene der rotierende Luftschraube aufhalten, (hohe Verletzungsgefahr durch das startendes Modell bzw. wegfliegender Teile). Niemals die rotierende Luftschraube berühren (Gefahr von schweren Schnittverletzungen).

  • Niemals lose Kleidungsstücken in der Nähe von rotierende Luftschrauben bringen, diese könnten durch die Luftschraube angesaugt und aufgewickelt werden (Verletzungsgefahr).

    Max. Drehzahl (rpm) für Luftschrauben an Verbrennungs- / Elektromotoren

    Ø [in/cm]

    rpm max.

    5“/12,7

    30.500

    6“/15,2

    26.500

    7“/17,8

    22.000

    8“/20,3

    20.000

    9“/22,9

    17.200

    10“/25,4

    16.000

    11“/27,9

    14.200

    12“/30,5

    13.200

    13“/33,0

    12.000

    14“/35,6

    11.000

    15“/38,1

    10.500

    16“/40,6

    9.700

    17“/43,2

    9.200

    18“/45,7

    8.500

    19“/48,3

    8.200

    20“/50,8

    7.600

    21“/53,3

    7.300

    22“/55,9

    7.100

    23“/58,4

    6.700

    24“/61,0

    6.500

    25“/63,5

    6.200

    Max. Drehzahl (rpm) für Klapp- und Indoorluftschrauben Blattwurzelbreite 4 mm / 5 mm / 6 mm / 8 mm / Indoor

    Ø [in/cm]

    rpm max.

    4,7“/11,9

    21000/-/-/-/-

    5.0"/12,7

    19000/-/-/-/-

    5.5“/14,0

    18000/-/-/-/-

    6,0“/15,2

    -/-/17000/-/-

    6,3“/16,0

    -/-/-/-/19000

    6,5“/16,5

    -/-/-/-/18000

    6,7“/17,0

    -/-/-/-/17500

    7,0“/17,8

    -/-/-/19500/17000

    7,5“/19,1

    -/-/16000/-/16000

    8,0“/20,3

    -/-/15000/17500/16000

    8,5“/21,6

    -/-/-/-/14000

    9,0“/22,9

    -/11000/13000/15500/13000

    9,5“/24,1

    -/-/-/-/12500

    10“/25,4

    -/10000/12000/14000/12000

    11“/27,9

    -/-/-/12500/11000

    12“/30,5

    -/-/-/12000/10000

    13“/33,0

    -/-/-/10500/9000

    13,5“/34,3

    -/-/-/10000/8500

    14,5“/36,8

    -/-/-/9500/7500

    16“/40,6

    -/-/-/9000/-

    18“/45,7

    -/-/-/8000/-


    Stand: 01/2025 Sicherheitshinweis für den Betrieb von Schiffschrauben für Modellschiffe

    Informationen nach Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Schiffschrauben dürfen ausschließlich entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung (siehe Produktdatenblatt) an Modellschiffen betrieben werden. Da eine hohe Verletzungsgefahr beim Betrieb von Schiffschrauben besteht, sind die folgenden Sicherheitshinweise vor dem Betrieb aufmerksam zu lesen und stets zu befolgen.

    Warnhinweissymbole

    Warnung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet

    Warnung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet

    Achtung – verschluckbare Kleinteile. Verpackung nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!

    Achtung – Erstickungsgefahr durch Folientüten. Folientüten von Kindern fern halten!

    Warnung: Verletzungsgefahr

    Warnung: Verletzungsgefahr

    Achtung – eine rotierende Schiffschraube birgt eine hohe Verletzungsgefahr!

    • Der Betrieb von Modellschiffen ist in jedem Land individuell geregelt. Der Steuermann eines Modellschiffs muss sich vor der Verwendung des Modellschiffs über die gelten gesetzlichen Vorschriften informieren und diese einhalten!

    • Schiffsschrauben sind kein Spielzeug. Bitte beachten Sie die Altersempfehlung, die der Hersteller des Modellschiffs in der Bedienungsanleitung angibt. Betreiben Minderjährige die Schiffschraube unter der Aufsicht eines, im Sinne des Gesetzes, fürsorgepflichtigen und sachkundigen Erwachsenen, ist dieser für die Sicherheit des Minderjährigen sowie für Dritte Personen im Sicherheitsbereich des Modellschiffs verantwortlich.

    • Die Auswahl der richtigen Schiffschraube für das vorhandene Antriebssystem muss von einer sachverständigen Person unter Berücksichtigung aller notwendigen technischen Spezifikationen und Sicherheitsinformationen erfolgen. Die Sicherheitshinweise des Motorenherstellers müssen beachtet werden.

    • Schiffschrauben können scharfe Kanten haben. Beim Berühren von scharfen Kanten besteht Verletzungsgefahr.

    • Jeglicher Kontakt einer Schiffschraube mit dem Boden/Grund kann eine Beschädigung der Schiffschraube zur Folge haben.

    • Es dürfen keinerlei Veränderungen oder Reparaturen an der Schiffschraube vorgenommen werden. Schiffschrauben müssen auch bei den kleinsten sichtbaren Beschädigungen umgehend ausgetauscht werden, um eine Gefährdung von Personen und Sachen ausschließen zu können.

    • Die Beschriftung der Schiffschraube ist bei Rennschrauben in Fahrtrichtung gesehen auf der Rückseite am Schaft. Alle anderen Schiffschrauben haben ihre Beschriftung in Fahrtrichtung gesehen auf der Vorderseite am Flügel.

    • Der korrekte feste Sitz sowie die vollständige Unversehrtheit der Schiffschraube müssen vom Steuermann eines Modellschiffs vor jeder Verwendung überprüft werden.

    • Achten Sie beim Tragen von Schiffsmodellen immer darauf, dass Sie die Schiffschraube nicht berühren.

    • Sorgen Sie immer für den notwendigen Schutzabstand (Sicherheitsbereich) zu Personen und Sachen.

    • Bei Montage und Wartungsarbeiten am Fahrtregler immer Schiffschraube demontieren und auf genügend freien Platz unter dem Rumpf achten.

    • Personen dürfen sich niemals seitlich neben der Drehebene der rotierende Schiffschraube aufhalten, (hohe Verletzungsgefahr durch wegfliegender Teile). Niemals die rotierende Schiffschraube berühren (Gefahr von schweren Schnittverletzungen).


    Um Ihnen ein komfortables Surf-Erlebnis zu bieten, setzten wir Cookies ein. Da uns aber Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, verwenden wir diese nicht dazu, Sie ohne Ihr Wissen zu identifizieren oder Ihre Aktionen nachzuverfolgen. Wir verwenden ausschließlich funktionale Cookies. Wenn wir personenbezogene Cookies speichern müssen – zum Beispiel für die Abwicklung Ihres Einkaufs – tun wir dies nur mit Ihrem vorherigen Einverständnis. Mehr dazu lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung.

    Einstellungen